Erfahrt die Schönheit von Villnöss in Südtirol

Im Herbst ist der Unterkantiolerhof euer persönlicher Logenplatz für ein Natur- und Kulturschauspiel, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Also, packt eure Abenteuerlust ein und erlebt den Herbst in Villnöss.

Wandern im Herbst? Ein Traum! Egal, ob ihr euch in höhere Gefilde wagt oder im Tal zwischen goldgetünchten Äckern und Wäldern umherschweift, die Natur ist ein Panorama-Spektakel erster Klasse.

 

Lasst euch von der herbstlichen Sonne kitzeln und lauscht dem Knistern der Blätter unter euren Füßen oder unter den Rädern eures Bikes. Zahlreiche Touren führen durch die Schönheit dieser Region.

 

Und weil Villnöss nicht nur die Natur in den Vordergrund rückt, bekommt ihr auch eine Prise Kultur und Genuss dazu. Wandert auf geschichtsträchtigen Pfaden und taucht ein in Traditionen, die der Herbst hier lebendig hält.

TIPPS FÜR EUREN HERBSTURLAUB IN VILLNÖSS:

Der Info-Point Dolomites UNESCO auf der Zanser Alm gleich am Parkplatz, steht direkt unter dem atemberaubenden Schauspiels der Geislerspitzen. Dort, wo gemalte Gipfel den Himmel berühren, regt sich die Neugier: Wie mag diese Wunderwelt geformt worden sein? Die Geheimnisse, die in den Urgesteinen verborgen liegen, werden im Info-Point lebendig – eine Ausstellung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein Lächeln auf die Lippen zaubert und zum Staunen einlädt. Taucht ein in die Geschichte der Dolomiten, erzählt mit Charme und Esprit.

Folgt auf dem Bergbauernweg den geschichtsträchtigen Schul- und Kirchsteigen, die einst die Bauernhöfe von Coll mit dem Dorfleben verbanden. Umgeben von authentischem Bauerntum, zauberhaften Hofkapellen und alten Wegkreuzen, taucht ihr ein in die Welt der Tradition und Kultur dieser eindrucksvollen Region.

Wandern auf den Spuren der Pioniere am Adolf-Munkel-Weg. Er gehört zu den beeindruckendsten Dolomitenwanderwegen und verläuft unter den imposanten Geisler-Nordwände und verwandelt sich gerade im Herbst zu einem bunten Naturspektakel. Wo startet ihr? Am Parkplatz Zanser Alm, der auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Wie lang wandert ihr? Vom Startpunkt Zanser Alm (Weg Nr. 6) bis zur Brogles Alm (Weg Nr. 35) und weiter bis zum Parkplatz Ranui (Weg Nr. 28) wandert man 4 Stunden und 30 Minuten. Als kürzere Variante führt der Weg bis zur Gschnagenhardtalm und zur Geisleralm (Weg Nr. 35), weiter auf dem Weg Nr. 36 zur Dusleralm und zurück nach Zans mit einer Gehzeit von 3 Stunden.

Während der goldenen Herbsttage verwandelt sich das Villnösser Tal zum Genusstempel für Feinschmecker: Im Oktober laden die Lammwochen dazu ein, Gaumenfreuden rund um das Villnösser Brillenschaf zu genießen. Einige Gasthäuser sowie Partnerbetriebe des Brillenschafs präsentieren mit Hingabe Spezialitäten aus diesem edlen Fleisch.

Herbst erfahren.